die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
- Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
- Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
- Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.

Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.
Wichtige Information zum Coronavirus (COVID-19)
In 3 Schritten kostenlos und einfach zu Ihrem besten Angebot. Und so geht's:
-
1
Anfrage beschreiben
Was, wann und wo? Mit diesen
Angaben suchen wir die passenden
Dachdecker für Ihr Bauvorhaben.Über 1020000 Suchen nach Dachdeckern auf unseren Portalen pro Jahr.
-
Angebote vergleichen
Innerhalb von 3-5 Werktagen
erhalten Sie unverbindliche
Angebote von ausgewählten
Dachdeckern.Wir kennen 26489 Dachdecker
in Deutschland und wählen passende
Firmen für Ihre Anfrage aus. -
3
Favoriten auswählen
Sie wählen das Angebot aus, das am besten zu Ihrem Bauvorhaben passt. Ganz einfach und kostenlos!
Qualität setzt sich durch!
Vertrauen Sie auf die Bewertungen unserer Kunden.
Gut gedacht!
Das Dachdecker-Magazin

Dachdecker
Auf Dachdecker müssen Sie sich in jeder Hinsicht verlassen können. Eine gute Ausbildung, viel Erfahrung, beste Kenntnisse in Materialkunde und Konstruktionsverfahren, Fairness bei der Angebotserstellung – diese Fertigkeiten und mehr sollte der Dachdecker mitbringen, dem Sie Bau, Reparatur oder Pflege Ihres Dachs anvertrauen. Informieren Sie sich in unserem Magazin, wie Sie den richtigen Dachdecker finden!

Dachformen
Welches Dach passt am besten zu meinem Haus? Keine leichte Frage, denn schließlich soll Ihr Dach nicht nur Schutz bieten, sondern den Charakter Ihres Hauses unterstreichen. Schleppdach, Satteldach, Zeltdach, Flachdach – wir stellen Ihnen die wichtigsten Dachformen mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Dieses Wissen befähigt Sie, mit dem Dachdecker Ihrer Wahl die beste Lösung für Ihr Haus zu finden.

Dachabdichtung
Nicht für jedes Dach ist jede Art der Abdeckung geeignet. Welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Methoden der Dachabdichtung bestehen und welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Materialien und Varianten haben – das erfahren Sie hier im Ratgeber zum Thema Dachabdichtung.

Dachdeckung
Je nach Dachform und Konstruktion des Dachs kommen verschiedene Arten der Dachabdeckung in Frage – vom klassischen Dachziegel über Bitumen bis zum Reetdach. Wir geben Ihnen eine Übersicht über die Vielzahl verschiedener Ziegelarten, erklären den Begriff der harten und weichen Dachabdeckung und zeigen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dachabdeckungen auf.

Dachdämmung
Ein ungedämmtes Dach nach veralteten Standards verursacht nicht nur signifikante Wärmeverluste und entsprechend hohe Heizkosten, sondern trägt auch maßgeblich zur Emission klimaschädlicher Gase wie CO2 bei. Mehr wertvolle Details zum Thema Dachdämmung erhalten Sie hier in unserem 11880.com-Dachdecker-Ratgeber.

Alles fürs Dach
Das eigene Dach über dem Kopf soll jahrzehntelang Schutz vor Wind und Wetter geben und dem Haus eine attraktive optische Note verleihen. Mit dem Alter des Dachs kommt der Bedarf an Reparaturen, vielleicht sogar an einer Sanierung oder einem Neubau. Auch ästhetische Arbeiten wie der Einbau eines Dachfensters oder einer Dachterrasse kommen in Frage. Was können Sie tun, was müssen Sie tun?
Aktuelles

Dach für den Herbst sichern
Im Herbst ist das Dach großen Belastungen durch Niederschläge und Stürme ausgesetzt. Setzen Sie auf professionelle Dachdeckerfirmen, die Ihr Dach fit für die stürmische Jahreszeit machen. Der Dach-Check im Herbst deckt auf, was Sie sonst vielleicht erst im Frühjahr entdecken – und dann kann es in manchen Fällen schon zu spät sein.

Dachaufbau Flachdach
Ein Flachdach muss nicht unbedingt mit Kies beschichtet sein. Moderne Flachdächer werden immer beliebter – vor allem die Option eine natürliche Begrünung anzulegen spricht viele Hausbauer an. Alle wichtigen Informationen zu den besonderen Ansprüchen und den Aufbau des Flachdaches lesen Sie hier in unserem 11880.com-Dachdecker-Ratgeber!

Unterspannbahn
Mit einer Unterspannbahn lässt sich das Dach leicht vor Feuchtigkeit und Schmutzpartikeln schützen. Eine korrekt durchgeführte Verlegung ist jedoch eine wichtige Voraussetzung, um Durchlässigkeiten zu vermeiden. Informieren Sie sich bereits vorher, wann und wie Unterspannbahnen am besten eingesetzt werden.

Regenrinnen: Arten und Kosten
Regenrinnen sind unerlässlich für den Schutz Ihres Daches. Neben der professionellen Anbringung und den damit verbundenen Montagekosten, sind vor allem die Materialkosten zu beachten, die den Preis in die Höhe treiben können. Welche Materialen zum Einsatz kommen und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Geld sparen durch unseren Dachdecker Preisvergleich

Reetdach Kosten
Die beliebten Reetdächer sind von der Nordsee und Ostsee kaum wegzudenken. Was die Reetdächer so besonders macht und wie viel so ein Reetdach kostet, erfahren Sie gleich hier: Angebote einholen, Kosten erfahren und Geld sparen! Den richtigen Dachdecker für Ihr Reetdach finden Sie so im Handumdrehen.

Dachbegrünung Kosten
Gerade in Städten kommt die Begrünung oft zu kurz, nicht zuletzt auch wegen des fehlenden Platzes. Die Dachbegrünung kann hierfür die Lösung sein – wir klären auf, welche Optionen Sie haben und was das Ganze kosten kann. Starten Sie hier den Preisvergleich und holen Sie sich Angebote für Ihr Projekt ein.

Dachpfannen Preise
Die Auswahl an Dachpfannen ist groß und nicht nur in der Form gibt es Unterschiede, sondern auch in den Eigenschaften. Welche Dachpfannen es gibt und mit welchen Dachpfannen Preisen Sie rechnen müssen, erfahren Sie hier. Machen Sie den kostenlosen Preisvergleich und finden Sie Dachdecker in Ihrer Region.

Dacheindeckung Kosten
Für jedes Dach gibt es die passende Dacheindeckung, doch nicht für jedes Dach kommen alle Materialien und Methoden infrage. Dachdeckerprofis beraten Sie eingehend und führen die Dacheindeckung fachgerecht aus. Starten Sie den Preisvergleich und holen Sie sich Angebote aus Ihrer Region ein!

Dachfenster Preise
Der Fenstertyp und der Dachaufbau sind offensichtliche Kostenfaktoren bei der Berechnung der Dachfenster Preise. Doch auch die Verglasung, die Dämmung und einige weitere Faktoren sind für die Kostenberechnung entscheidend. Wir erklären, wie sich die Kosten im Detail berechnen. Vergleichen Sie die Dachfenster Preise und finden Sie den besten Dachdecker für Ihr Vorhaben.
Beliebte Artikel im Ratgeber

Blechdach: Kosten und Ausführungen
Blechdächer wurden früher in erster Linie für Gewerbegebäude und Lagerhallen verwendet. Moderne Dämmmaßnahmen und Materialien lassen sie aber zunehmend beliebter werden. Warum das Blechdach in der modernen Architektur Einsatz findet, im Sommer kühl und Winter warm hält sowie mit welche Kosten Sie rechnen müssen, lesen Sie hier.

Dachkonstruktion
Je nach Grundriss und Anforderung der gewählten Dachform kommt eine andere Dachkonstruktion für Sie infrage. Der 11880.com-Dachdecker-Ratgeber zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Konstruktion vor und gibt detaillierte Einblicke in den Aufbau und die Statik.

Aufsparrendämmung / Aufdachdämmung – aufwendig aber effektiv
Aufwändig, anspruchsvoll aber sehr effektiv – das sind die Merkmale einer Aufsparrendämmung. Mit dem richtigen Dämmsystem kombiniert, wird der Wärmedurchgangskoeffizient minimiert. Und bei den Dämmstoffen gibt es vielfältige Optionen.

Flachdachrichtlinie
Die Fachregel für Abdichtungen, besser bekannt als Flachdachrichtlinie, definiert in einem umfassenden Regelwerk, wie Flachdächer abzudichten sind. Diese Dachform ist baubedingt besonders anfällig für Wasserschäden. Der 11880.com-Dachdecker-Ratgeber informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Flachdachrichtlinie.

Dachziegel Preise
Dachziegel gibt es in vielen verschiedenen Formen, Farben und Größen. Wir haben Ihnen alle Dachziegel aufgelistet und zeigen Ihnen wie viel Sie für die unterschiedlichen Dachziegeltypen pro Stück und je Quadratmeter zahlen müssen.

Dachaufbau
Der Aufbau eines Daches umfasst verschiedene Bestandteile, von Dachdeckung bis Dachbalken. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch einige der wichtigsten Schichten des Dachaufbaus.
Dachdecker Angebote bringen Licht ins Dunkel

Dachfenster – ein Ausblick
Dachfenster ist nicht gleich Dachfenster. Es gibt Schwingfenster, Elektrofenster und Solarfenster. Zudem sollte ein Fenstertausch für die Optimierung energetischer Ziele immer mit Dämmarbeiten einhergehen.

Dachgauben – unterschiedliche Formen und Einbautipps
Der Einbau einer Dachgaube besticht von außen durch eine besondere Optik und bringt für den Innenbereich die maximale Lichtausbeute. Der Experte weiß anhand der Dachform sofort, ob eine Giebelgaube oder Schleppgaube in Frage kommt.

Dachausbau – Kosten für Räume unterm Dach
Mit Hilfe eines Dachdecker-Profis wird aus Ihrem Dachgeschoss ein Hobbyraum, Atelier oder Kinderzimmer. Er kennt sich mit Neigungswinkel, Genehmigung und der richtigen Dämmung aus. Doch behalten Sie stets die Kosten im Blick!
Dacharten im Überblick

Schleppdach
Schleppdächer zählen nicht nur zu den ältesten Dachformen, sondern auch zu den preiswertesten. Darüber hinaus sind sie sehr funktional und lassen Raum für Ideen.
Schleppdach kennenlernen
Das Sheddach
Früher vor allem auf Fabrikhallen zu finden, ziert das Sheddach heute auch das moderne Massivhaus. Im Grunde ist ein Sheddach die Aneinanderreihung mehrerer Pultdächer, wobei die senkrechten Flächen unter dem First der einzelnen Pultdächer meist nach Norden ausgerichtet und verglast werden.
Sheddach kennenlernen
Zeltdach
Das Zeltdach ist sehr attraktiv, aber relativ kostspielig und auch nicht ganz unkompliziert. Derzeit liegt es aber wieder voll im Trend bei Neubauten.
Zeltdach kennenlernen
Das Mansarddach
Mit seinen in unterschiedlichen Winkeln geneigten Dachflächen verspricht Ihnen das Mansarddach ein fast vollständig begehbares Dachgeschoss.
Mansarddach kennenlernen
Flachdach
Als Flachdächer bezeichnet man Dächer mit einem maximalen Neigungswinkel von 7 Grad. Selbst komplett flach wirkende Dächer sind tatsächlich niemals ganz flach.
Flachdach kennenlernen