Fachgerechte Ausführung vom Profi
Kein Haus ohne Dach – das Dach schützt das Gebäude und die darin befindlichen Personen und Einrichtungsgegenstände vor äußeren Einflüssen. Voraussetzung für eine gute Isolation und den perfekten Schutz gegen Wind, Regen und Co. ist eine professionelle handwerkliche Ausführung durch einen Dachdecker. Worauf Sie bei der Wahl des Dachdeckers achten sollten und welche weiteren Details für Arbeiten rund um das Thema Dach beachtet werden sollten, verrät Ihnen unser Portal.
Das Dachdeckerhandwerk – Vielseitigkeit auf hohem Niveau

Die Aufgaben eines Dachdeckers sind ebenso vielseitig wie spannend, denn häufig geht es für den Handwerker in schwindelerregende Höhen, wo er gleich mehrere seiner handwerklichen Talente beweist. Der Dachdecker errichtet das tragende Gebälk, erschafft einen Unterbau, verbindet dabei verschiedene Materialien und erschafft letztlich das Dach. Dies kann ein professioneller Dachdecker anschließend auch mit Dachfenstern und Rinnen versehen sowie seinem Werk Funktionalität und eine optisch ansprechende Gestalt verleihen. Wie auch die Dachziegel, greifen mehrere Schritte bei der Dachdeckerarbeit ineinander und machen die Krone des Hauses zu einer für Wind und Wetter undurchdringlichen Barriere.
Dacharbeiten mit vielfältigen Anforderungen
Wer sich für den Beruf des Dachdeckers entscheidet, betritt mit dem Dach ein interessantes und herausforderndes Arbeitsumfeld. Die Aufgaben in diesem Metier wechseln nahezu täglich. Von der Wärmedämmung über die Dachreparatur, bis hin zum grundsätzlichen Aufbau von Flachdach oder Steildach werden bei jedem einzelnen Arbeitsschritt unterschiedliche Anforderungen erfüllt. Das Dachdeckerhandwerk basiert daher auch auf zahlreichen Erfahrungswerten und steigender Routine. Gerade bei seltenen Maßnahmen, die eine besondere Kompetenz erfordern, sollte die Routine eines Dachdeckers auch in die Entscheidung für die Vergabe der Dachdeckerarbeiten mit einfließen.
Die verschiedenen Materialien zur Dachdeckung
Ein weiterer Aspekt, der einem routinierten Dachdecker zum Vorteil gereicht, ist der Umgang mit unterschiedlichen Rohstoffen. Vom Dach bis zur Wandverkleidung werden verschiedene natürliche und künstliche Bausubstanzen verwendet. Auf dem Dach zeigt sich diese Vielfalt auch regional: Während in weiten Teilen Deutschlands das Ziegeldach sehr dominant ist, präsentieren sich im Norden Reed- und Zinndach als vorherrschend, in anderen Landesteilen ist Schieferstein als Dachdeckung sehr beliebt. Der Handwerker muss daher Kenntnisse in der Handhabung mehrerer Materialien haben, zumal jedes von ihnen eine individuelle Unterkonstruktion erfordert. Ähnliches gilt für den Gebrauch der oft traditionellen Werkzeuge und Hilfsmittel.
Meisterbetriebe - ein Zeichen für Qualität
Worauf ist bei der Wahl einer Dachdeckerfirma zu achten? Bei Meisterbetrieben sind Sie meistens auf der sicheren Seite. Hier ist die Qualität der Mitarbeiter gegeben, faire Löhne werden bezahlt und Sie müssen keine Angst vor mangelhaften Dacharbeiten haben. Beauftragen Sie eines dieser Unternehmen, haben Sie sich für ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit entschieden. Dachdecker gesucht? Eine Übersicht qualifizierter Dachdecker in Ihrer Region finden Sie am schnellsten mit unserer Dachdeckersuche!
Nutzen Sie den Dachdecker als Berater
Sicherlich werden Sie sich vor den anstehenden Bauarbeiten genau überlegt haben, welche Aufgaben das neue Dach erfüllen soll. Fordern Sie daher eine Beratung und einen umfangreichen Kostenvoranschlag mehrerer Firmen an. Entscheiden Sie sich letztlich für jene Dachdeckerfirma, die vielleicht nicht die günstigsten Preise, so aber das beste Gesamtpaket anbietet. Sie tragen damit nicht nur zur Verbesserung der Wohnqualität bei, sondern erhöhen zugleich den Wert des Hauses.
Das könnte Sie auch interessieren:

Dachaufbau
Der Aufbau eines Daches umfasst verschiedene Bestandteile, von Dachdeckung bis Dachbalken. Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt durch einige der wichtigsten Schichten des Dachaufbaus.

Dachbaustoffe zur Eindeckung
Die Dachdeckung bietet eine große Vielfalt an optischen und baustofflichen Möglichkeiten. Von Dachziegel bis Reetdach ist Deutschland auf dem Dach sehr vielseitig. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Dachdeckungen und ihre Eigenschaften vor.

Dachdämmung – gesetzliche Anforderungen und energetische Vorteile
Bei der Dachdämmung gibt es viele Vorschriften des Gesetzgebers. Wir haben für Sie alle Punkte zusammengefasst, sodass Sie besser planen können und die Dachdämmung vorschriftsmäßig umsetzen können.