Kosten für die Dachbeschichtung im Überblick
Im Durchschnitt fallen für Dachbeschichtungen je nach ausführendem Unternehmen Kosten in Höhe von 15 - 20 € pro qm an. Dabei sollten Sie einkalkulieren, dass die Dachbeschichtung meist zusammen mit anderen Dacharbeiten ausgeführt wird. Die können Sie gleich "in einem Abwasch" mitmachen lassen! Oft mit dabei: die Dachreinigung, die ca. 4 € pro qm kostet, und auch die Grundierung des Daches, für die ca. 5 € pro qm berechnet werden. Im Schnitt belaufen sich die Dachbeschichtung Kosten aber nur auf etwa die Hälfte einer Neueindeckung, weshalb Dachbeschichtungen eine interessante Alternative zu Dacheindeckungen sind.
Zusatzkosten bei der Dachbeschichtung

Auch die umfassende Dachreinigung sollten Sie im wahrsten Sinne mit auf der Rechnung haben, wenn Sie die Dachbeschichtung Kosten berechnen. Diese liegt zum Beispiel bei der Dachreinigung nach Hochdruckverfahren bei 5,50 bis 8,50 € pro Quadratmeter.
Ausschlaggebend für die Kosten der Reinigung sind aber auch:
- Dachart
- Dachneigung
- Zustand des Daches
- Zugänglichkeit
Je ausgeprägter die Dachneigung ist und je mehr Hindernisse im Weg sind – wie etwa Kamine oder Satellitenschüsseln – desto unzugänglicher wird das Dach und die Kosten steigen. Auch die Entfernung zum nächstgelegenen Grundstück kann für die Arbeit hinderlich sein, was vor allem bei Reihenhäusern der Fall ist.
Weitere mögliche Kosten bei der Dachbeschichtung

Um ein rundum neu beschichtetes Dach zu erhalten, sind vorher und nachher weitere Kostenfaktoren zu beachten. Vielleicht müssen Sie auch folgende Posten mit einkalkulieren:
- Vorabbesichtigung
- Dachreinigung
- kleinere Dachreparaturen
- Dachrinnenreinigung
- händische Beschichtung schwer erreichbarer Stellen
- Dachdämmung
Häufig lohnt es sich deswegen, die Dachbeschichtung im Zuge von Sanierungsmaßnahmen (z. B. Dämmung) einzubeziehen. So können effektiv Dachbeschichtung Kosten eingespart werden, die andernfalls doppelt gezahlt werden müssten.
Preise für die Dachbeschichtung
Den exakten Dachbeschichtung Preis für Ihr Haus erfahren Sie nach einer Besichtigung durch den Fachmann, der den Verschmutzungsgrad und die Dachbeschaffenheit prüfen muss, um ein seriöses Angebot zu erstellen. Insgesamt sollte der Preis sich in der Höhe von 15 bis 20 Euro einpendeln.
Bei der Sichtung wird das Dach auch auf etwaige Schäden überprüft. Gerade lose und beschädigte Ziegel, die über Jahre hinweg immer poröser werden, müssen bereits vorher entdeckt und ausgewechselt werden. Das Ausmaß der Reinigung hängt vom Verschmutzungsgrad ab, wird aber im Regelfall mit einem Hochdruckreiniger ausgeführt. Danach erfolgt eine Grundierung, damit die Beschichtung später besser haften bleibt. Erst danach kann eine Neubeschichtung erfolgen, die normalerweise durch das Aufsprühen mit einer Spritzpistole erfolgt. Nach der Reinigung und Neubeschichtung ist die Beschichtung etwa zehn bis zwanzig Jahre haltbar. Damit sieht die Dachfläche nicht nur wieder ansehnlich aus, sie ist gleichzeitig auch wasserabweisend und kann Regenwasser besser abfließen lassen. Moose, Flechten etc. haben es jetzt zudem schwer, auf dem Dach erneut Fuß zu fassen.
Die Prüfung selbst ist aber nicht der einzige Kostenpunkt. Um den endgültigen Preis möglichst genau einzuschätzen, erkundigen Sie sich am besten, welche der folgenden Kosten eventuell noch hinzukommen können.
- Anfahrtskosten für die Mitarbeiter
- Dachprüfung und Berichterstattung
- Zusatzkosten bei Wunschfarbe
- gründliche Vorreinigung
- Auswechseln defekter Dachziegel
Darum lohnt sich die Dachbeschichtung für Sie
Dachbeschichtung ja oder nein? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer. Klar ist: Steter Tropfen höhlt den Stein, und wenn Sie Ihre Dachziegel beschichten lassen, schützen Sie sie dadurch gegen den steten Einfluss von Niederschlag. Allerdings muss eine hochwertige Beschichtung, z. B. Reinacrylat, verwendet werden, um die Ziegel diffusionsoffen zu lassen. Andernfalls wird Feuchtigkeit im Innenraum begünstigt, die wiederum die Schimmelbildung vorantreibt. Nur eine diffusionsoffene Dachbeschichtung begünstigt keine Schimmelbildung im Hausinneren.
Wann der richtige Zeitpunkt für eine Dachbeschichtung gekommen ist, lässt sich gut selbst abschätzen: Ein starker Moos- oder Flechtbefall, der sich nicht ohne weiteres selbst säubern lässt sowie abgetragene Sandreste der Dachziegel in der Regenrinne. Sie sind deutliche Zeichen dafür, dass eine neue Dachbeschichtung sinnvoll wäre. Trotzdem ist eine genaue Untersuchung durch einen Fachmann notwendig, denn diese Anzeichen können auch auf schwer wiegendere Probleme hinweisen, die mit einer Dachbeschichtung allein nicht getan sind.
Profi für die Dachbeschichtung beauftragen
Unsere angeschlossenen Dachdeckerfirmen kennen die zwei wichtigsten Seiten der Dachbeschichtung: Regen abweisen, Schimmel nicht begünstigen - das muss Dachbeschichtung können, das können Sie bei uns finden! Sie haben die Wahl aus zahlreichen professionellen Dachdeckerfirmen in Ihrer Nähe. Welcher Preis für die neue Dachbeschichtung Ihren Vorstellungen am nächsten kommt, können Sie auf Basis unverbindlicher Angebote entscheiden.
Das könnte Sie auch interessieren:

Dachrinnenreinigung – so wertvoll wie günstig
Schmutz sammelt sich mit Vorliebe in Dachrinnen. Einmal im Jahr ist daher eine Dachrinnenreinigung zu empfehlen. Aber wann genau? Und wie? Und wie können Sie bei der Dachrinnenreinigung Kosten sparen? Hier erfahren Sie mehr!

Dachsanierung – diese Kosten kommen auf Sie zu!
Feuer, starke Stürme oder auch Schneedruck können erhebliche Schäden verursachen, die durch einfache Reparaturen nicht mehr zu beheben sind. Führen Sie Ihr Dach zurück zu alter Stärke, durch professionelle Dachsanierung.