Wie setzen sich die Kosten zusammen?

10.000 Euro für die Dachdämmung? Kann sein, muss aber nicht. Holen Sie sich Kostenvoranschläge von verschiedenen Dachdeckern ein, um sich einen Überblick über mögliche Kosten für die Dachdämmung zu verschaffen. Diese bestehen in der Regel aus:
- Materialien & Dämmstärke
- U-Wert der Dachfläche
- Arbeitsstunden & Anfahrt
- Entsorgung der alten Dachdämmung
Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Dachdämmung in der Regel auf 75 – 100€ / qm.
Weitere Kostenfaktoren sind auch:
- Material der Dacheindeckung
- Dachart und ihr geometrischer Aufbau
- Gesamte Dachfläche und ihr Sparrenanteil
Dachdämmung: Kosten nach Dämmungsverfahren
Auch die Art und Weise, nach der die Dachdämmung vorgenommen wird, macht einen Preisunterschied aus. So ist die Untersparrendämmung in der Regel deutlich günstiger als die Zwischensparrendämmung. Die Aufsparren- bzw. Aufdachdämmung sind die teuersten Arten der Dachdämmung.
Dachdämmung | Kosten pro m² | Kosten für Einfamilienhaus* |
---|---|---|
Untersparrendämmung | 30 - 70 € | 3.600 - 8.400 € |
Zwischensparrendämmung | 50 - 80 € | 6.000 - 9.600 € |
Aufsparrendämmung | 150 - 200 € | 18.000 - 24.000 € |
Einblasdämmung | 40 - 50 € | 4.800 - 6.000 € |
Flachdachdämmung | 25 - 100 € | 2.000 - 8.000 € |
Geschossdeckendämmung | 15 - 50 € | 900 - 3.000 € |
*Bei der Dachfläche in unserem Beispiel handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit der Grundfläche 80 m² und der Wohnfläche von 140 m². Die Fläche für Ihre Dachform und Hausgröße können Sie sich hier einfach berechnen und anzeigen lassen.
Kosten der Untersparrendämmung
Wenn Sie Ihr Haus effizient dämmen, sparen Sie im Sommer Energie zum klimatisieren und im Winter Heizkosten. Über die Jahre gesehen tun Sie nicht nur Ihrem Geldbeutel etwas Gutes, sondern besonders der Umwelt, da Sie den CO2-Ausstoß verringern. Bei diesem Verfahren müssen Sie verhältnismäßig wenig investieren. Die Kosten für die Untersparrendämmung liegen zwischen 30 Euro bis 70 Euro je m². Bei der Art der Dämmung wird allerdings der Wohnraum etwas verkleinert.
Kosten der Zwischensparrendämmung
Die Zwischensparrendämmung ist die am häufigsten gewählte Dachdämmung. Im Vergleich zu einer einfachen Untersparrendämmung erreicht die Maßnahme eine bessere Dämmwirkung. Einer der Nachteile der Zwischensparrendämmung sind die Konsequenzen bei schlampiger Arbeit. Schon kleine Fehler führen dazu, dass sich Wärmebrücken bilden oder Schimmelbildung begünstigt wird. Bei dieser Dachdämmung müssen Sie mit Kosten zwischen 50 und 80 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Einblasdämmung
Wenn Sie auf der Suche nach einer besonders günstigen Dämmvariante sind, stellt die Einblasdämmung gegebenenfalls eine attraktive Option dar. In die Hohlräume des Mauerwerks oder des Daches wird ein Dämmstoff eingeblasen, sodass keine Platten eingesetzt werden müssen. Dies ist ein sehr schnelles und mit 40 – 50 € pro Quadratmeter ein günstiges Verfahren. Da spezielle Maschinen benötigt werden, um den Dämmstoff in die Hohlräume zu blasen und zudem viel Erfahrung benötigt wird, sollte diese Arbeit von Profis übernommen werden.
Kosten für eine Flachdachdämmung
Je nachdem wie Ihr Flachdach aufgebaut ist, schwanken die Kosten für die Dämmung. Handelt es sich bei Ihrem Flachdach um ein Dach mit einer Holzbalkenkonstruktion, ist eine Einblasdämmung möglich. Hier belaufen sich die Kosten auf 25 bis 40 € pro qm. Bei einem Flachdach was aus einer Leichtbetondecke besteht, steigen die Kosten auf 80 bis 100 Euro pro Quadratmeter.
Dämmung der obersten Geschossdecke
Diese Variant ist die geeignetste für Sie, wenn Sie den Platz auf dem Dachboden nicht benötigen und auch in Zukunft auf Ihn verzichten wollen. Die Dämmung der Geschossdecke ist auch mit einem kleinen Budget machbar, da die Kosten sich auf 15 bis 50 Euro pro Quadratmeter belaufen.
Wo können Sie bei der Dachdämmung sparen?

Wenn Sie sich also hier für die Zwischensparrendämmung entscheiden, sinken dadurch die Dachdämmungskosten etwas. Zusätzliches Einsparpotential hat eine gut Wärme dämmende Dacheindeckung und auch ein niedriger Anteil an Sparren innerhalb der Dachfläche. Beachten Sie jedoch, dass eventuelle Anpassungsarbeiten, wie zum Beispiel die Sparrenaufdopplung, wiederum den Preis für die Dachdämmung erhöhen können.
Möchten Sie genau wissen, was Ihre Dachdämmung kosten kann? Lassen Sie sich unverbindlich Preise für die Dachdämmung nennen, beauftragen Sie ein professionelles Dachdeckerunternehmen und dämmen Sie Ihr Dach somit auf die bestmögliche Weise.
Gut geplant ist besser gedämmt
Lassen Sie sich von Anfang an von einem professionellen Dachdeckerunternehmen unterstützen. Ihrem Dach stehen große Veränderungen bevor. Schnell kann die Dachdämmung Kosten im 5-stelligen Bereich verursachen. Gute Planung und Kalkulation können hier Abhilfe schaffen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Dachfenstereinbau: Kostenübersicht
Dachfenster sind die optimalen Lichtquellen für Wohnraum unter dem Dach. Jedoch kann sich der Dachfenstereinbau kompliziert und kostspielig gestalten. Wir verraten Ihnen, wie professionelle Dachdecker Kosten und Aufwand optimieren.

So teuer werden Dachgauben – Sparen Sie mit unseren Tipps
Dachgauben sorgen für angenehmen Lichteinfall und sind ein guter Einfall für zusätzlichen Wohnraum unterm Dach. Wir sagen Ihnen, was eine Dachgaube kosten kann und wie Sie an dieser Stelle sparen können.