>Flächenziegel

Flächenziegel zeichnen sich durch einen überaus geringen Materialbedarf aus. Als einer der größten Dachziegel auf dem Markt wird der Flächenziegel überwiegend bei der Dachdeckung sehr großflächiger Gebäude genutzt. Dazu zählen beispielsweise landwirtschaftliche Gebäude oder industriell genutzte Hallen mit großen Dachflächen. Je nach Art der Dachlattung variiert der Materialbedarf innerhalb einer gewissen Bandbreite, liegt typischerweise aber bei rund 5,7 Ziegeln pro Quadratmeter. Mit diesem Wert liegt der Dachziegel sogar noch unter dem Materialbedarf des großflächigen Drei-Muldenfalzes. Trotz der sehr großen Ausführung ist der Flächenziegel mit einem Gewicht von etwa 7 kg erstaunlich leicht und empfiehlt sich daher für die zügige Eindeckung großflächiger Dächer.

Flachdachziegel

Flächenziegel - Einsatzzweck und Kosten

Flächenziegel sind meist für eine Regeldachneigung von 22 Grad vorgesehen und lassen sich ganz nach Belieben mit Dachschmuck ergänzen. Vor allem bei landwirtschaftlichen Gebäuden liegt Dachschmuck – etwa in Form eines Firsthahns oder einer Firsteule – immer noch im Trend. Wie bei anderen Dachziegelmodellen werden auch für den Flächenziegel verschiedenste Ausführungen wie Traufziegel oder Firstziegel für die Eindeckung spezieller Dachelemente angeboten, und natürlich sind Firstziegel auch für die Firstenden erhältlich.

Traufziegel dienen der Eindeckung der für die Ableitung von Regenwasser wichtigen Traufkante. Sowohl Traufziegel als auch Firstziegel können - ähnlich wie die Standardziegel - in verschiedenen Farben bestellt werden. Das Preisspektrum für Standardziegel beginnt bei etwa 1,90 € pro Stück.


Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe
für Ihre Dacheindeckung!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 85.000 Suchen
Jetzt den richtigen Dachdecker finden  >

Flachdach – Flaches Dach, hohe Vielseitigkeit

Das Flachdach zählt zu den eher seltenen Dacharten. Flachdächer haben vielseitige Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten. So lässt sich das Dach hervorragend als Gründach, Sonnenterrasse oder Dachgarten verwenden.

Lernen Sie weitere Ziegelarten kennen:

 

Frankfurter Pfanne

Die Frankfurter Pfanne – robuster Klassiker fürs Dach und immer wieder eine Schönheit. Lesen Sie mehr zu dieser Pfanne.

Frankfurter Pfanne
Finkenberger Pfanne

Die Finkenberger Pfanne ist ideal für ein geneigtes Dach. Sie gehört seit Jahren zu den beliebtesten Dachziegeln auf deutschen Dächern. Lesen Sie mehr über die Finkenberger Pfanne.

Finkenberger Pfanne
Reformziegel

Reformziegel zeichnen sich durch eine flache Mulde aus, die der Dachdeckung einen ruhigen und harmonischen Charakter verleiht. Hier gibt es mehr Infos zum Reformziegel.

Reformziegel
Hohlfalzziegel

Der Hohlfalzziegel – für moderne und klassische Dächer und sehr ähnlich dem Flachdachziegel. Erfahren Sie mehr über den Hohlflazziegel.

Hohlfalzziegel
Glattziegel

Geradlinig und symmetrisch zeichnet sich der Glattziegel, wie der Name vermuten lässt, durch eine glatte Oberfläche und eine symmetrische Form aus. Erfahren Sie mehr über den Glattziegel.

Glattziegel
Flachdachziegel

Der Flachdachziegel eignet sich – entgegen der geläufigen Bezeichnung – nicht etwa nur für das Flachdach. Lesen Sie mehr über den Flachdachziegel.

Flachdachziegel
Sigma-Pfanne

Die Sigma-Pfanne aus dem Hause eines renommierten Ziegelherstellers ist vor allem an ihrer charakteristisch geschwungene Welle zu erkennen. Lernen Sie die Sigma-Pfanne kennen.

Sigma-Pfanne
Die S-Pfanne

Die sogenannte S-Pfanne verdankt ihren Namen der s-förmig geschwungenen Geometrie, die der gesamten Dachdeckung einen weichenden und fließenden Charakter verleiht. Erfahren Sie mehr über die S-Pfanne.

Die S-Pfanne
Berliner Biber

Der sogenannte Berliner Biber stellt eine Variante des Biberschwanzziegels dar und ist vor allem - wer hätte das gedacht? - in der Region Berlin verbreitet.

Berliner Biber
Doppelmuldenfalz Ziegel

Ähnlich wie auch der Drei-Muldenfalz wurde der Doppelmuldenfalz-Ziegel lange Zeit bevorzugt auf landwirtschaftlichen Gebäuden mit großen Dachflächen eingesetzt.

Doppelmuldenfalz Ziegel