die wir an mehrere Anbieter weitergeleitet haben.
- Zur Eingabe-Bestätigung senden wir Ihnen eine Email. Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben.
- Wir suchen passende Anbieter in Ihrer Region und leiten die Anfrage an mehrere Anbieter weiter. In den nächsten Tagen melden sich die Anbieter bei Ihnen.
- Sie suchen sich das für Sie beste Angebot aus.

Kennen Sie schon unsere weiteren Preisvergleiche?
Andere Nutzer vergleichen gerade folgende Branchen bei uns und sparen Zeit & Geld
Hier zu allen Preisvergleichen der 11880.com.

Erfahren Sie die Dachbodendämmung Kosten!
Es sollte mittlerweile bekannt sein, dass sehr viel Heizenergie über das Dach verloren geht; und auch, dass Dachbodendämmung Kosten verursacht. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten zur Dachbodendämmung. Grundsätzlich gibt es zwei Ausführungen der Dachbodendämmung. Zum einen die begehbare Dachbodendämmung und zum anderem die offene Dachbodendämmung, die nicht begehbar ist oder als Stauraum genutzt werden kann. Auch wenn immer mehr Hausbesitzer den Dachboden als Wohnraum für sich entdeckt haben, gibt es noch viele Haushalte, in denen der Dachboden nur als Lagerraum genutzt wird und deshalb noch wenig gedämmt ist.
Bei der Dachbodendämmung wird zwischen der Untersparren-, Zwischensparren- und Aufsparrendämmung unterschieden, die in den Kosten aufsteigen. Wenn Sie konkret das oberste Geschoss als Wohnraum ausbauen möchten, sind Sie unter bestimmten Fällen durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) zur Dachbodendämmung verpflichtet.
Hier können Sie entweder das Dach dämmen oder durch die Dämmung des Dachfußbodens den angestrebten Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) von 0,24 Watt pro Quadratmeter erreichen.
Wenn Sie den Dachboden nicht als Wohnraum nutzen möchten, können Sie die Dachbodendämmung Kosten gering halten und lediglich die Geschossdecke dämmen. Hier stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl:
- Unterdeckendämmung: Die Geschossdecke wird von unten gedämmt. Diese Methode ist kostengünstig, verringert jedoch auch den Wohnraum und verursacht in der Regel Wärmebrücken.
- Zwischendeckendämmung: Vor allem bei Holzbalkendecken wird die sogenannte Zwischendeckendämmung eingesetzt. Dabei werden Einblasdämmstoffe oder Blähglasgranulat in die Deckenzwischenräume eingebracht. Günstig und effektiv.
- Aufdeckendämmung: Bei dieser Dämmung wird der Dachboden von oben gedämmt. Je nachdem, ob der Boden begehbar sein soll oder nicht, kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz.

Ist der Dachboden auch als Wohnraum vorgesehen, sollten Sie den Weg über eine Dachdämmung gehen. Die Untersparrendämmung ist dabei mit Kosten zwischen 30 und 70 € pro Quadratmeter der günstige Weg der Dachbodendämmung. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen – was gleichzeitig jedoch die Dachbodendämmung Kosten nach oben treibt – können Sie Dachboden- und Dachdämmung kombinieren. Soll der Dachboden begehbar sein, steigt der Dachbodendämmung Preis noch einmal. Bevor Sie eine Dachbodendämmung durchführen, sollten Sie sich zuvor unbedingt von einem professionellen Dachdecker beraten lassen. Wenn Sie Fehler bei der Dachbodendämmung begehen, kann Kondenswasser entstehen und die so entstehende Feuchtigkeit Ihrem Haus massiven Schaden zufügen. So kann eine Dampfbremse in manchen Fällen sehr sinnvoll sein, um Feuchtigkeit und Schimmelschäden zu vermeiden. Bei einer Holzbalkendecke ist eine Dampfbremse auf jeden Fall ratsam. Haben Sie eine Betondecke ist eine Luftdichtbahn zu empfehlen.
Die konkreten Dachbodendämmung Kosten für Ihre Immobilie erfahren Sie in unserem Portal. Tragen Sie dazu Ihre Stadt oder Postleitzahl in die Suchmaske ein, geben Sie Ihre Anforderungen durch und holen Sie kostenlos und unverbindlich Angebote ein. Erfragen Sie, was Dachboden dämmen kosten kann und vergleichen Sie die verschiedenen Angebote. Vertrauen Sie auf den Rat der Fachleute und sparen Sie durch die verbesserte Dämmung langfristig Energiekosten.
Erfahren Sie jetzt gleich die Dachbodendämmung Preise in Ihrer Region, holen Sie Angebote ein und starten Sie Ihren persönlichen Dachbodendämmung Preisvergleich direkt hier auf unserer Plattform.
Weitere Preisvergleiche rund ums Thema Dach

Dachformen Preisvergleich
Dächer kommen in vielen verschiedenen Farben und Formen, weshalb die Auswahl des Daches nicht leicht fällt. Je nach Dachform ergeben sich zudem unterschiedliche Preise, doch welche Dachform ist die richtige? Wir können helfen. Machen Sie jetzt den Preisvergleich und finden Sie das perfekte Dach für Ihr Haus.

Dachinspektion Kosten
Dachinspektionen helfen dabei frühzeitig Dachschäden zu erkennen. Je nach Versicherung und Schadensfall ist eine jährliche Dachinspektion sogar dringend anzuraten. Erfahren Sie hier, warum sich regelmäßige Dachinspektionen für Sie lohnen und mit welchen Kosten Sie für Ihre Dachinspektion rechnen müssen. Kostenlos und unverbindlich!

Reetdach Kosten
Die beliebten Reetdächer sind von der Nordsee und Ostsee kaum wegzudenken. Was die Reetdächer so besonders macht und wie viel so ein Reetdach kostet, erfahren Sie gleich hier: Angebote einholen, Kosten erfahren und Geld sparen! Den richtigen Dachdecker für Ihr Reetdach finden Sie so im Handumdrehen.

Dachterrasse bauen Kosten
Ob aus Holz oder Naturstein, eine Dachterrasse macht einiges her und verschafft Ihnen selbst auf kleinster Fläche Erholung pur. Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie jedoch vorab die anfallenden Kosten klären. Finden Sie hier die besten Dachdecker für Ihre Dachterrasse und suchen Sie sich das günstigste Angebot heraus – Jetzt Preise vergleichen!

Dachreparatur Kosten
Schäden am Dach können viele Ursachen haben, doch sie alle haben gemeinsam, dass sie möglichst schnell behoben werden sollten. Ob schwer zugängliche und versteckte Schäden oder offensichtliche Löcher im Dach: Ist Ihr Dach kaputt? Wir können helfen. Machen Sie jetzt den Preisvergleich und finden Sie Dachdecker in Ihrer Umgebung.

Dachfenster Preise
Der Fenstertyp und der Dachaufbau sind offensichtliche Kostenfaktoren bei der Berechnung der Dachfenster Preise. Doch auch die Verglasung, die Dämmung und einige weitere Faktoren sind für die Kostenberechnung entscheidend. Wir erklären, wie sich die Kosten im Detail berechnen. Vergleichen Sie die Dachfenster Preise und finden Sie den besten Dachdecker für Ihr Vorhaben.

Dachrinne erneuern Kosten
Ohne Dachrinnen würden Dächer im wahrsten Sinne schnell alt aussehen. Alle fünf Jahre sollte die Dachrinne aber erneuert werden. Warum das so ist, erfahren Sie hier – und den passenden Dachdecker finden Sie gleich mit dazu. Jetzt kostenlos den Preisvergleich starten und Dachdecker in Ihrer Umgebung finden!

Dachgaube Kosten
Dachgauben sehen nicht nur schön aus, sie bringen auch mehr Raum und Sonnenlicht in Ihr Heim. Für den Bau der Dachgaube brauchen Sie jedoch auch einen guten Dachdecker – Vergleichen Sie jetzt unverbindlich Angebote und finden Sie den passenden Anbieter in Ihrer Nähe.

Dacheindeckung Kosten
Für jedes Dach gibt es die passende Dacheindeckung, doch nicht für jedes Dach kommen alle Materialien und Methoden infrage. Dachdeckerprofis beraten Sie eingehend und führen die Dacheindeckung fachgerecht aus. Starten Sie den Preisvergleich und holen Sie sich Angebote aus Ihrer Region ein!

Dachbegrünung Kosten
Gerade in Städten kommt die Begrünung oft zu kurz, nicht zuletzt auch wegen des fehlenden Platzes. Die Dachbegrünung kann hierfür die Lösung sein – wir klären auf, welche Optionen Sie haben und was das Ganze kosten kann. Starten Sie hier den Preisvergleich und holen Sie sich Angebote für Ihr Projekt ein.

Dachpfannen Preise
Die Auswahl an Dachpfannen ist groß und nicht nur in der Form gibt es Unterschiede, sondern auch in den Eigenschaften. Welche Dachpfannen es gibt und mit welchen Dachpfannen Preisen Sie rechnen müssen, erfahren Sie hier. Machen Sie den kostenlosen Preisvergleich und finden Sie Dachdecker in Ihrer Region.

Neues Dach Kosten
Ein neues Dach verursacht einige Kosten, allen voran für Material und Aufwand. Und auch die Vorschriften und Regelungen können je nach Ort sehr unterschiedlich sein. Finden Sie deshalb Angebote aus Ihrer Region und starten Sie den unkomplizierten Preisvergleich. So erfahren Sie schnell, welche Kosten für ein neues Dach auf Sie zukommen.