Welche Dachflächenfenster kosten wie viel?

Ein neues Dachfenster kostet Sie vielleicht nur wenige Hundert Euro, vielleicht aber auch einige Tausend. Grundsätzlich kosten Dachfenster vor allem in folgenden Bereichen Geld:
- Materialkosten für das Fenster selbst, aber auch den Einsetzkranz, Dämm- und Isoliermaterial sowie Montagezubehör
- Montagekosten und zusätzliche Kosten, wie Arbeitsaufwändungen für den Dachdecker, Anfahrt und Entsorgung
Das Fenster und sein Zubehör machen in der Regel ca. 50% der Gesamtkosten für den Dachfenstereinbau aus. Die andere Hälfte teilen sich die Arbeits- und Zusatzkosten.
Dachfensterkosten nach Ausführung und Ausstattung
Reine Kosten für das Dachfenster berechnen sich nach folgenden Faktoren:
- Fenstergröße
- Material (Holz, PVC, Mischmaterial)
- Verglasung (U-Wert, Sonnenschutz, Niederschlagschutz)
- Fenstertyp (Klappfenster, Schwingfenster, Flügelfenster)
- Bedienung (manuell, automatisch, Fernbedienung, Zeitschaltung)
- Zusätzliche Ausstattung (Rollos)
Ist Fensteraustausch günstiger als Einbau?
Der nächste wichtige Kostenfaktor beim Dachfenstereinbau ist der Unterschied zwischen dem Fenstertausch und dem Neueinbau. Wird das Dachfenster lediglich ausgetauscht oder ist eine Öffnung der Dachhaut nötig? Eine Frage, die großen Einfluss auf die Kosten beim Dachfenstereinbau haben kann, da der bloße Dachfensteraustausch wesentlich günstiger verläuft als das Bearbeiten der Dachhaut. Mit der Beschaffenheit der Dachhaut variieren dann wiederum die Preise.

Flachdach meistens teurer als Schrägdach
Nicht nur das Öffnen des Daches ist ein zentraler Kostenfaktor, auch die Dachart hat Einfluss auf die Kosten für Dachfenster. So sind etwa beim Fenstereinbau in ein Flachdach Kosten von 700 - 800€ zu berücksichtigen. Das liegt vor allem daran, dass beim Dachfenstereinbau große Dachabdichtungsbahnen betroffen sind, die ersetzt werden müssen.
Beim Fenstereinbau in ein Schrägdach kommt es darauf an, wie die Dachhaut aufgebaut ist und wie sehr sie in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Dachdeckung muss durchtrennt, die neue Öffnung verdichtet und gegebenenfalls auch gedämmt werden. Es können hierbei - je nach Größe des Fensters - Kosten zwischen 300€ und 600€ entstehen. Mehrkosten ergeben sich übrigens beim Einbau in ein Schieferdach, wo eventuell Schiefersteine neu hergestellt werden müssen.
Die Preisspanne reicht vom kleinen Fenster im Schrägdach (ca. 250€) bis hin zum großen Fenster im Flachdach (ca. 800€).
Beim Dachfenster Kosten sparen
Wo können Sie sparen?
- Material
- Fenstergröße
- Dämmung
Machen Sie hier Abschnitte, blicken Sie womöglich auf eine niedrigere Fensterrechnung. Auch der Selbsteinbau kann Kosten sparen - für eine professionelle, fachgerechte Fensterfunktion raten wir jedoch zum Einbau durch den Profi. Schließlich machen die Material- und Zusatzkosten den größeren Teil der Dachfensterkosten aus.
Vom Profi Dachfenster einbauen lassen
Holen Sie sich jetzt Angebote für den Dachfenstereinbau ein!
Das könnte Sie auch interessieren:

Preise & Kosten für die Dachbeschichtung
Im Durchschnitt fallen für die Dachbeschichtung je nach ausführendem Unternehmen Kosten in Höhe von 15 – 20€ / qm an. Dabei sollten Sie einkalkulieren, dass die Dachbeschichtung meist zusammen mit anderen Dacharbeiten ausgeführt wird. Die können Sie gleich „in einem Abwasch“ miterledigen lassen!

Dach neu decken – So sparen Sie Kosten
Ein gutes Dach schützt Sie im Idealfall Jahrzehnte lang zuverlässig vor allen äußeren Einflüssen. Manchmal müssen Sie Ihr Dach neu decken lassen, um diese Zuverlässigkeit wieder herzustellen. Bei der neuen Dacheindeckung haben Sie eine große Auswahl von Einsparmöglichkeiten.

Dachdämmung Kosten
Investieren Sie in Ihre Dachdämmung und sparen Sie dadurch bares Geld! Zunächst eine größere Ausgabe, lohnt sich die Dachdämmung bei den Heizausgaben und wird auch durchaus vom Staat subventioniert.