Wie auch die meisten anderen Gaubenarten, ist die Giebelgaube nach ihrem großen Vorbild, dem gleichnamigen Dach, benannt. Der Dachgiebel hatte schon vor Jahrhunderten große architektonische Bedeutung für Gebäude. Die Giebelgaube ist ihm nachempfunden, und auch sie verschönert das Dach, sorgt aber außerdem auch für Extra-Raum unter dem Dach und zusätzlichen Lichteinfall.
Highlight für innen und außen

Als kleine Version des Dachgiebels, macht sich die Giebelgaube ganz großartig in deutschen Dächern. Sie gehört zu den beliebtesten Dachgauben hierzulande, da sie für eine optische Aufwertung des gesamten Dachs sorgt und auch innen die Optik positiv beeinflusst. Denn der Lichteinfall durch die großen Gaubenfenster ist ideal für dahinter befindlichen Wohnraum.
Mehr Platz, mehr Licht
Wenn auch Sie also ein bewohntes Dachgeschoss haben, etwa unter einem Sattel- oder Waldach, ist die Giebelgaube eine sehr gute Möglichkeit, den Wohnraum unter dem Dach sowohl zu vergrößern, als auch mit Tageslicht zu versorgen.
Als Alternative bietet sich die Dachgiebel-Gaube an, deren Unterkante sich im Gegensatz zur Giebelgaube bis zur Dachtraufe erstreckt.
Preis für eine Giebelgaube
Die Kosten für eine fertige Giebelgaube können zwischen 3.000 und 7.000€ liegen. Individuell gestaltete Dachgauben sind generell etwas kostspieliger als Fertiggauben. Hinzu müssen Sie mit Kosten für die Arbeitsstunden (ca. 8 Stunden für den nachträglichen Einbau) rechnen, sowie mit Materialkosten, Liefergebühren & Anreise, eventuelle Gerüstkosten, Fenster und Dämmung.
Das könnte Sie auch interessieren:

Dachgaubenfenster
Bringen Sie mehr Licht in Ihr Haus. Ein Dachgaubenfenster bringt viele Vorteile für Sie, unser 11880.com-Dachdecker-Ratgeber erklärt Ihnen, nach welchen Kriterien Dachgaubenfenster ausgewählt werden und was neue Dachgaubenfenster kosten können.