Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Dachform für Ihr Haus? Das Krüppelwalmdach könnte genau die richtige Lösung für Sie sein! Es wird von vielen als das perfekte Dach bezeichnet, da es die Vorzüge zweier beliebter Dachformen in sich vereint. Wir erklären, warum das Krüppelwalmdach viel toller ist als sein Name.
Der 11880.com Dachrechner
Für ein Krüppelwalmdach
{{currentStep}} Seitliche Dachfläche
Geben Sie die Traufe, First und Ort Ihres Hauses ein.
{{currentStep}} Berechnung der Walme
Berechnen Sie die Walme an Ihrem Dach.
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben jetzt alle Flächen ermittelt um die Quadratmeterzahl Ihres Daches zu erhalten. Mit diesem Maß könenn Sie nun Ihre weiteren Vorhaben planen, denn Sie sind Grundlage für alle weiteren Planungen an Ihrem Dach.
{{result.formatMoney(1,',','.')}} m²
ca. {{tile.formatMoney(0,',','.')}} Dachziegel
ca. {{price.formatMoney(2,',','.')}} €
Wieso „Krüppelwalmdach“?
Das Krüppelwalmdach hat tatsächlich einen Namen, der nicht leicht zu merken ist oder den man nie wieder vergisst. Entstanden ist die Bezeichnung für diese Dachart, aus der Abstammung des Krüppelwalmdachs vom Walmdach. Letzteres ist charakterisiert durch zwei gleiche Dachflächen auf der Traufseite und zwei Dachflächen auf der Giebelseite. Das Walmdach ist also im Prinzip ein Satteldach mit geneigten Giebelseiten.
Erstrecken sich diese Giebelseiten vom Giebel bis zum First, spricht man von einem Walmdach. Liegt die Traufe der Walm oberhalb der Dachtraufe, spricht man von einem Krüppelwalmdach, auch Schopfwalm oder Halbwalm genannt.
Vorteile des Krüppelwalmdachs
Das Krüppelwalmdach übernimmt einen Vorzug des normalen Walmdachs, nämlich den der deutlich reduzierten Windlast gegenüber dem in Deutschland weit verbreiteten Satteldach. Allerdings bietet sich direkt unter einem normalen Walmdach nur wenig Wohnraum. Das Krüppelwalmdach dagegen bietet aufgrund des verkürzten (bzw. „verkrüppelten“) Walms mehr Wohnfläche und fügt der geringeren Windlast einen großen Vorzug hinzu.
Das könnte Sie auch interessieren:

Regionale Dachformen
Deutschlandweit findet man viele, teils sehr unterschiedliche Dachformen. Vom traditionellen Pyramidendach bis zum alltäglichen Satteldach – Wir stellen Ihnen die einzelnen Dachformen vor und erklären Ihnen, welche Gründe und Nutzen dahinterstecken.
Was kann ein Krüppelwalmdach kosten?
Wo so viele Vorteile sich auf einem Dach vereinen, da muss doch irgendwo auch ein Haken sein. Und ja, das Krüppelwalmdach ist verhältnismäßig material- und zeitaufwändig und die Dachkonstruktion ist komplexer. Dadurch steigen die Kosten für die Dachdeckung merklich an. Diese höheren Kosten kann das Krüppelwalmdach aber wiederum durch seine ebenfalls hohe Lebensdauer ausgleichen.
Dachfläche Ihres Krüppelwalmdachs berechnen?
Erfahren Sie mit nur wenigen Klicks im Online-Dachflächenrechner, wie groß die Fläche Ihres Krüppelwalmdachs ist und erhalten Sie als Planungsgrundlage, wie viele Dachpfannen Sie in etwa für eine Neueindeckung benötigen und was eine Neueindeckung ungefähr kostet.