
Umweltfreundliche Wohlfühloase
Viele Hausbesitzer, vor allem in städtischen Gebieten, sehnen sich nach einer Dachbegrünung für mehr Wohlfühlatmosphäre in (beziehungsweise über) den eigenen vier Wänden. Eine Dachbegrünung dient, sofern sie professionell und fachgerecht angelegt wird, aber nicht nur der Optik des Gebäudes. Vielmehr leistet ein Gründach dank der Speicherung klimaschädlicher Treibhausgase auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Darüber hinaus wird die Kanalisation durch die Aufnahme von Regenwasser entlastet, was von vielen Gemeinden mit einer Reduzierung der Abwassergebühren honoriert wird.
Schutz für und durch Dachbegrünung
Eine professionell angelegte Begrünung verfügt in der Regel über ein Schutzvlies, das über die Dachabdichtung gelegt wird, um diese vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Meist wird dabei ein Vlies aus synthetischem Material wie PES oder PP verwendet. Im besten Fall absorbiert die Begrünung nicht nur die für die Bausubstanz schädliche UV-Strahlung, sondern verbessert durch das gespeicherte Regenwasser auch die klimatische Behaglichkeit im Inneren.
Was kann Dachbegrünung kosten?
Wenn Sie für Ihre Dachbegrünung die Kosten abschätzen möchten, sollten Sie sich an einen erfahrenen Fachmann wenden. Bei größeren Industriedächern fallen für die Dachbegrünung Kosten von 25 bis 35 € pro Quadratmeter an. Privatdächer zu begrünen, ist tendenziell etwas teurer.

Vorschriften, Pflichten & Tipps rund um die Dachdämmung
Für die Wärmedämmung an Steildach und Flachdach gelten gesetzliche Vorschriften wie die Energiesparverordnung und weitere Richtlinien. Auch der Unterschied zwischen Energiebedarfsausweis und Energieverbrauchsausweis ist für Dachbauten relevant.

Schneelast berechnen: Wie viel trägt das Dach?
Wie viel Schnee kann ein Dach tragen? Eine Frage, die Sie sich jetzt im Winter auch wieder stellen? Wir erklären Ihnen, wie Sie die maximale Schneelast Ihres Daches berechnen können, damit Sie dem schneebedingten Dachschaden vorbeugen können.

Ökologische Dachabdichtung – Auf dem Dach alles im grünen Bereich
Ein neu errichtetes Dach soll idealerweise viele Jahrzehnte lang Schutz und Geborgenheit bieten. Zugleich sollen die Materialien, aus denen das Dach besteht, umweltfreundlich sein. Immer häufiger kommen daher Materialien zur Verwendung, die ökologisch unbedenklich sind.

Dachabdichtung – Abdichtungssysteme und ihre Eigenschaften
Damit ein Dach langfristig gegen äußere Einflüsse geschützt ist, muss es bereits beim Einbau solide abgedichtet werden. Heutzutage stehen Bauherren hierfür verschiedenste Materialien und Varianten zur Verfügung. Welche Abdichtung ist die richtige?
Den grünen Daumen für die richtige Dachdecker-Auswahl hat unser Fachportal. Holen Sie jetzt drei unverbindliche Angebote zur Dachbegrünung von Experten aus Ihrer Region ein. Hier gehts zur kostenlosen Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren:

Der Traum von der eigenen Dachterrasse
Der Traum von einer sonnendurchfluteten Dachterrasse kann von einem Dachdecker-Profi in die Tat umgesetzt werden. Vorher sind allerdings noch wichtige Details wie Baugenehmigung, Statik und Wasserablauf zu klären.

So teuer werden Dachgauben – Sparen Sie mit unseren Tipps
Dachgauben sorgen für angenehmen Lichteinfall und sind ein guter Einfall für zusätzlichen Wohnraum unterm Dach. Wir sagen Ihnen, was eine Dachgaube kosten kann und wie Sie an dieser Stelle sparen können.