Sie wünschen mehr Wohnraum unterm Dach und erhellenden Lichteinfall? Ihr Wunsch kann erfüllt werden, mit einer Dachgaube. Die Walmdachgaube, abgeleitet vom bekannten Walmdach, ist eine der beliebtesten unter den Gauben, und es gibt sie in zwei leicht unterschiedlichen Formen. Die Walmdachgaube mit Firstgrad ist eng verwandt mit der sehr beliebten Satteldachgaube. Allein die abgewalmte Front unterscheidet sie von der Schleppgaube und der Firstgrad von ihrer Schwester, der Walmdachgaube ohne Firstgrad.
Aufwertung mit Aufpreis

Optisch setzen Sie mit der Walmdachgaube einen ansprechenden Akzent: Die Walmdachgaube ist etwas aufwändiger als die Satteldachgaube oder auch die Giebelgaube, ist dafür aber in Konstruktion und Materialaufwand etwas anspruchsvoller. Das wiederum hebt den Preis für die Walmdachgaube etwas an.
Aufbau einer Walmdachgaube
Wie auch andere Gauben, sorgt die Walmdachgaube mit Firstgrad für mehr Wohnraum unter dem Dach und durch eingebaute Fenster kann Licht einfallen. Die abgewalmte Stirnseite nimmt etwas davon, sorgt aber außen für den Akzent, den viele an der Walmdachgaube so schätzen. Die Walmdachgaube ohne Firstgrad ist optisch dezenter, lässt aber auch weniger Wohnraum, da ohne Firstgrad weniger Volumen unter Gaube bleibt.
Kosten für eine Walmdachgaube?
Das Preisvolumen für eine Walmdachgaube mit Firstgrad kann bei ca. 3.000€ beginnen und - allein für die Gaube - bis zu 7.000€ betragen. Hinzu kommen Kosten für Material, Ausstattung, Einbau, Dämmung und Anschluss ans Dach.
Das könnte Sie auch interessieren:

Dachgaubenfenster
Bringen Sie mehr Licht in Ihr Haus. Ein Dachgaubenfenster bringt viele Vorteile für Sie, unser 11880.com-Dachdecker-Ratgeber erklärt Ihnen, nach welchen Kriterien Dachgaubenfenster ausgewählt werden und was neue Dachgaubenfenster kosten können.